Walpodencekalender 2020

Walpodencekalender 2020

Performatives im Schaufenster der Walpodenakademie täglich um 18h im Advent

Hier geht es zu den Videos in unserem Youtube-Kanal Walpoden TV!

oder über facebook

Schon seit 2018 beschenkt der Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. alljährlich im Winter die Stadt Mainz mit einem Adventskalender der besonderen Art.Auch 2020 werden vom 01. bis 23. Dezember die Walpoden dreiundzwanzig verschiedene Aktionen als täglich wechselndes Kontrastmenü und Alternative zu den Stereotypen der Adventszeit zwischen 18 und 19 Uhr im Schaufenster der Walpodenakademie im Bleichenviertel servieren. Die Bandbreite der lokalen regionalen und überregional bekannten Akteur*innen reicht von liebevoll besinnlich, über schräg DADAistisch, nachdenklich visionär, queer und skurill bis aufwühlend schrill. Eine Veranstaltung des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. , koordiniert von Michael Klotzki, mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz

Some Art Of(f) Quarantine im Schaukasten

Schaukasten Walpodenakademie "Some Art Of(f) Quarantine

Die ersten Einsendungen zu unserem Mail Art Projekt „Some Art Of(f) Quarantine“ sind jetzt in unserem Schaukasten der Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 8 in Mainz zu sehen. Die nächste Ladung folgt schon bald. Und Ihr könnt noch bis Ende Dezember weitere Postkarten schicken. (Bedingungen siehe Beitrag vom 7. August) We installed the first batch of contributions at Walpodenakademie – you can still send your contributions!

Detail "Some Art Of(f) Quarantine"
Detail2 "Some Art Of(f) Quarantine"

Zum Tee bei Dubuffet fällt leider aus

Zum Tee bei Dubuffet

Wichtiger Hinweis: Die Performance mit Klaus Harth fällt aus. Die Walpodenakademie bleibt derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen. Stattdessen findet dort eine Session von Watercoloured Well statt, die direkt ins Internet gestreamt wird. Live Video ab 18h hier: facebook.com/walpodenakademie.mainz

Samstag 17. Oktober ab 18 Uhr:
Release Party mit B.H. KlangKoerper (Klaus Hart & Brandstifter) „Das Lachen“ Audio CD (FOD 028) mit einem Mitschnitt ihrer Performance „Zum Tee bei Dubuffet“ + Artzine mit Zeichnungen und Collagen + Watercoloured Well Impro-Session in der Austellung COLLABSING NEW PEOPLE

Bitte beachten Sie die jeweils aktuell gültigen Coronahinweise und Hygienevorschriften!
Voranmeldung für die Veranstaltungen bitte mit Name, Email + Adresse an info@kunstzwerg.net

Collabsing New People

Collage Texas Fontanella/Brandstifter
Collage Texas Fontanella/Brandstifter

vom 19. September bis 17. Oktober 2020
Aktuelle Zusammen-Arbeiten des V.E.B. Freie Brandstiftung (Mainz) mit C. Mehrl Bennett & John M. Bennett (Columbus, Ohio), Cody Brant (Las Vegas, Nevada), Ingmar Ehler (Kaiserslautern), Luc Fierens (Werde, Belgien), Texas Fontanella (Sidney, Australien), Chandor Gloomy (Arnhem, Niederlande), Klaus Harth (Merchweiler), Ilse Kilic & Fritz Widhalm (Wien), Dirk Huelstrunk (Frankfurt), Franz Konter (Frankfurt), Shawn McMurtagh (Temecula, California), Jürgen O. Olbrich (Kassel), Jürgen Rinck (Zweibrücken), Barbara Rößler (Mainz), Ross Scott-Buccleuch (Wigan, UK) und Oli Watt (Chicago, Illinois). Neben Collagen, Copy Art und Grafiken werden auch Künstler(Musik)Editionen von COMA†‡†KULTUR, Das Fröhliche Wohnzimmer, FLUX ON DEMAND, NO-INSTITUTE sowie Steepgloss präsentiert
Um das vorgeschriebene Hygienekonzept einzuhalten, bitten wir um vorherige Anmeldung per Mail an info@kunstzwerg.net – spontanen Besuchern kann je nach Andrang Einlass gewährt werden, da die Besucherzahl beschränkt ist. Der Zugang ist nur mit einem Mund-Nasen-Schutz erlaubt und eine Datenerfassung ist notwendig.

This Honourable Fish
This Honourable Fish

Zum Abschluß der Vernissage am 19.09. werden um 19:00 Uhr „This Honourable Fish“ (Anja Kreysing & Helmut Buntjer, beide Münster) den Stummfilmklassiker „Nosferatu – Symphonie des Grauens“ vertonen. Das Konzert wird vom Kultursommer Rheinland-Pfalz unterstützt.
Eintritt frei/ Spenden erbeten

Kultursommer Rheinland-Pfalz
Kultursommer Rheinland-Pfalz

Some Art Of Quarantine

Some Art of Quarantine Open Mail Art Call

Wie hat die Pandemie euer Leben beeinflußt? Welchen Einfluß haben die Coronamaßnahmen auf eure Kunst? Worin bestehen die Vorteile oder Risiken der Digitalisierung? Was braucht ihr um ein sinnvolles Leben zu führen? Wie wird sich unsere Gesellschaft verändern? How has the pandemic affected your life? What influence do the chorona restrictions have on your art? What are the advantages or risks of digitalisation? What do you need to live a meaningful life? How will society change?Schick uns bitte Deine Postkarte mit dem Betreff Some Art of Quarantine im offenen Versand an/ Please send us your postcard with the subject Some Art of Quarantine in open mail to:

Walpodenakademie, c/o Brandstifter, Kaiserstrasse 43, 55116 Mainz, Germany

DEADLINE 2020 December 31 NO JURY NO FEE NO RETURN!

Alle Einsendung zum Thema werden im Schaukasten der Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 08, 55116 Mainz und auf facebook.com/Some-Art-Of-Quarantine präsentiert. So ensteht eine Assemblage, die unsere gemeinsame soziale Situation und künstlerische Positionen widerspiegelt. All submissions to the topic will be exhibited in the showcase of Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 08, 55116 Mainz and at facebook.com/Some-Art-Of-Quarantine The result should be an assemblage to reflect our common social situation and artistic positions.www.walpodenakademie.deEine Aktion des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. mit freundlicher Unterstützung aus dem Programm „Mainz hilft sofort“ der Landeshauptstadt Mainz

Art Ashram Partitur

Art Ashram Loitz - Landsegler
Art Ashram Loitz – Landsegler

Die Ausstellung: „Der liebste Traum, den ich je hatte, ist der, über’s Land zu segeln“ sollte zur Mainzer Museumsnacht 2020 am 06. Juni mit einer kollektiven Performance-Aktion eröffnet werden. Da unser Konzept eine direkte Partizipation mit den Besucher* innen beinhaltet, haben wir beschlossen, diesen Teil auf November 2020 zu verschieben. Die Installation aus individuellen und gemeinsamen Partituren im Schaufenster der Walpodenkademie ist der Auftakt zur Ausstellung, die die Ergebnisse unseres kollektiven Arbeitsaufenthalts auf dem KünstlerGut Loitz vom Sommer 2019 aufarbeiten wird. In der Ausstellung „Partitur“ werden Zeichnungen und Druckgrafiken von Adrian Gutzelnig, Diana Righini, Klara Adam, Brandstifter und Florian Dietrich präsentiert. Sie wird uns bei der Eröffnung gemeinsam als Struktur dienen. Wir freuen uns darauf!

Art Ashram, 2015 von Klara Adam und Florian Dietrich in Berlin gegründet, bezeichnet einen Ort der gemeinsamen künstlerischen Arbeit. Es entstand ein durchlässiges Kollektiv mit festem Kern und wechselnden Teilnehmer*innen. Allen gemein ist das Interesse, Wissen, Fähigkeiten und Ideen als wirtschaftliche Produktionsmittel innerhalb der Gruppe gegenseitig zur Verfügung zu stellen und so ein eigenständiges Werk zu gestalten, das über die Grenzen des Individuellen hinausgeht.

Eine Veranstaltung des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. in Zusammenarbeit mit Art Ashram Berlin

Mit freundlicher Unterstützung des Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Landeshauptstadt Mainz

Kultursommer RLP
Art Ahram Logo

under pressure online

under pressure online
under pressure online

Zusatztermin: Donnerstag 14. Mai: 18:45-20:15h!

unsere ausstellung UNDER PRESSURE ist ab heute montags wieder montags von 17-19 Uhr unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen bis 25. Mai geöffnet! . zusätzlich zeigen wir hier nun ausgewählte arbeiten aller beteiligten künsterlInnen zum online genuss. diese werke sind größtenteils noch käuflich zu erwerben, sie finden sich auch im ausstellungkatalog „under pressure“ den ihr für 10€ (plus porto) bestellen könnt: einfach mailen an info@kunstzwerg.net

natürlich freuen wir uns auch über geldspenden, um die Walpodenakademie über diese schwierige zeit retten zu können. bei bedarf stellen wir eine zuwendungsbestätigung aus. hier unsere bankverbindung:

… trotzdem Eier …

Utaellamarie Peter … trorzdem Eier …

Die aktuelle Ausstellung in unserem Schaukasten: Utaellamarie Peter „… trotzdem Eier …“ trotz Kontaktsperre rund um die Uhr geöffnet!