Auch 2021 beteiligen wir uns am Tag der Druckkunst. Am 15. März gibt es in der Walpodenakademie Vorführungen und Workshops zum experimentellen und intersiziplinären Drucken:
Spontandruck mit Tamarelke: Kleckse bekommen Formen – Farbzufälle im Eigendruck – Acryl auf Papier oder Pappe
Bernd Schneider wird den Teilnehmer ermöglichen, mit seinen Stempeln ein eigenes kleines Plakat zu drucken und dies, nach einer kurzen Einführung, direkt im Schaufenster
Harnolft Rosenhajn
Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen, wie das genau im Rahmen der dann aktuellen Vorschriften ablaufen wird, gibt’s so bald wie möglich hier und in unserem Newsletter unter info(at)kunstzwerg.net.
Ausstellung noch bis 31. März 2021 in unserem Schaukasten
Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz
Wie
hat die Pandemie euer Leben beeinflußt? Welchen Einfluß haben die
Choronamaßnahmen auf eure Kunst? Worin bestehen die Vorteile oder
Risiken der Digitalisierung? Was braucht ihr um ein sinnvolles Leben
zu führen? Wie wird sich unsere Gesellschaft verändern?
Für
die Aktion nutzen wir unser zweites Schaufenster den SCHAUKASTEN, der
von 0-24 Uhr von der Neubrunnestraße von außen einsichtig ist, ohne
das unsere Räumlichkeiten dafür betreten werden müssen. Die
Postkarten wurden prozesshaft direkt nach ihrem Eintreffen an der
Rückwand des Schaukasten installiert, so dass sich bis Ende des
Jahres täglich eine neue lebendige Ausstellungssituation bot.
Hier geht es zum Videolivestream, alle Videos demnächst auf unserem Youtube-Kanal Walpoden TV! Viel Spass!
Übersicht 2020
Der Walpodencekalender ist eine Veranstaltung des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. mit Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz. Koordination Michael Klotzki.
Unser A4 Walpodenwandkalender 2021 mit 12 Motiven diesmal gestaltet von den Walpodenkünstlern Brandstifter, Klaus Harth, Albert Herbig, Bernd Schneider, Michael Klotzki mkcreare, Sandra Kruse, Hundefaenger KRD, Harnolft Rosenhajn, Jürgen Rinck, Barbara Rößler, Violetta Vollrath und Nicolaus Werner sowie dem HOME IS WHERE MY ART IS Logo gestaltet von Feine Sache Kreativbüro ist fertig. Er ist sehr schön geworden, mit Malerei, Fotografie, Grafik, Landart, Konzept – so vielseitig und bunt wie eben die Künstler des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. sind…
Wir würden uns sehr freuen, wenn sie unseren Kunstverein durch den Erwerb eines Walpodenwandkalenders ab Euro 12,- unterstützen würden.
Die Einnahmen sind auschließlich für die Unterstützung unseres Vereins vorgesehen. Sie erhalten den Kalender solange der Vorrat reicht (nur 75 Exemplare!) auf Bestellung per Mail zum Selbst Abholen oder per Post (+ Versand).
Gerne nehmen wir auch darüberhinausgehende Spenden zur Durchführung unseres Jahresprogramms 2021 entgegen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine steuerlich absetzbare Quittung aus:
Eine Aktion von Art Ashram mit Klara Adam, Brandstifter, Florian Dietrich, Adrian Gutzelnig, Tanja Roolfs und Bernd Schneider für den Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21.e.V. mit freundlicher Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz und der Landeshauptstadt Mainz
Schon seit 2018 beschenkt der Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. alljährlich im Winter die Stadt Mainz mit einem Adventskalender der besonderen Art.Auch 2020 werden vom 01. bis 23. Dezember die Walpoden dreiundzwanzig verschiedene Aktionen als täglich wechselndes Kontrastmenü und Alternative zu den Stereotypen der Adventszeit zwischen 18 und 19 Uhr im Schaufenster der Walpodenakademie im Bleichenviertel servieren. Die Bandbreite der lokalen regionalen und überregional bekannten Akteur*innen reicht von liebevoll besinnlich, über schräg DADAistisch, nachdenklich visionär, queer und skurill bis aufwühlend schrill. Eine Veranstaltung des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. , koordiniert von Michael Klotzki, mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz
Die ersten Einsendungen zu unserem Mail Art Projekt „Some Art Of(f) Quarantine“ sind jetzt in unserem Schaukasten der Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 8 in Mainz zu sehen. Die nächste Ladung folgt schon bald. Und Ihr könnt noch bis Ende Dezember weitere Postkarten schicken. (Bedingungen siehe Beitrag vom 7. August) We installed the first batch of contributions at Walpodenakademie – you can still send your contributions!
Wichtiger Hinweis: Die Performance mit Klaus Harth fällt aus. Die Walpodenakademie bleibt derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen. Stattdessen findet dort eine Session von Watercoloured Well statt, die direkt ins Internet gestreamt wird. Live Video ab 18h hier: facebook.com/walpodenakademie.mainz
Samstag 17. Oktober ab 18 Uhr: Release Party mit B.H. KlangKoerper (Klaus Hart & Brandstifter) „Das Lachen“ Audio CD (FOD 028) mit einem Mitschnitt ihrer Performance „Zum Tee bei Dubuffet“ + Artzine mit Zeichnungen und Collagen + Watercoloured Well Impro-Session in der Austellung COLLABSING NEW PEOPLE
Bitte beachten Sie die jeweils aktuell gültigen Coronahinweise und Hygienevorschriften! Voranmeldung für die Veranstaltungen bitte mit Name, Email + Adresse an info@kunstzwerg.net
vom 19. September bis 17. Oktober 2020 Aktuelle Zusammen-Arbeiten des V.E.B. Freie Brandstiftung (Mainz) mit C. Mehrl Bennett & John M. Bennett (Columbus, Ohio), Cody Brant (Las Vegas, Nevada), Ingmar Ehler (Kaiserslautern), Luc Fierens (Werde, Belgien), Texas Fontanella (Sidney, Australien), Chandor Gloomy (Arnhem, Niederlande), Klaus Harth (Merchweiler), Ilse Kilic & Fritz Widhalm (Wien), Dirk Huelstrunk (Frankfurt), Franz Konter (Frankfurt), Shawn McMurtagh (Temecula, California), Jürgen O. Olbrich (Kassel), Jürgen Rinck (Zweibrücken), Barbara Rößler (Mainz), Ross Scott-Buccleuch (Wigan, UK) und Oli Watt (Chicago, Illinois). Neben Collagen, Copy Art und Grafiken werden auch Künstler(Musik)Editionen von COMA†‡†KULTUR, Das Fröhliche Wohnzimmer, FLUX ON DEMAND, NO-INSTITUTE sowie Steepgloss präsentiert Um das vorgeschriebene Hygienekonzept einzuhalten, bitten wir um vorherige Anmeldung per Mail an info@kunstzwerg.net – spontanen Besuchern kann je nach Andrang Einlass gewährt werden, da die Besucherzahl beschränkt ist. Der Zugang ist nur mit einem Mund-Nasen-Schutz erlaubt und eine Datenerfassung ist notwendig.
This Honourable Fish
Zum Abschluß der Vernissage am 19.09. werden um 19:00 Uhr „This Honourable Fish“ (Anja Kreysing & Helmut Buntjer, beide Münster) den Stummfilmklassiker „Nosferatu – Symphonie des Grauens“ vertonen. Das Konzert wird vom Kultursommer Rheinland-Pfalz unterstützt. Eintritt frei/ Spenden erbeten