WalpodenVisionen 2025

WalpodenVisionen 2025
WalpodenVisionen 2025

W A L P O D E N V I S I O N E N 2 0 2 5 – Auftaktausstellung bis 23. März mit Bildern von Marcus BECKER, BRANDSTIFTER, Stephan FLOMMERSFELD, Klaus HARTH, Albert HERBIG, HUNDEFAENGER krd, Katharina KROTH, Sandra KRUSE, Wingel MENDOZA, MKCREARE, Utaellamarie PETER, Jürgen RINCK, Barbara RÖßLER Freizeichnen, Tanja ROOLFS, Anke Kristina SCHÄFER, Bernd SCHNEIDER, Ralf THORN, Tula TRASH, Violetta VOLLRATH, Lars WEHR, Nicolaus WERNER im Schaufenster der Walpodenkademie Mainz.

Eine Aktion des Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. mit seinen Künstlerinnen und Künstlern

Lasse Paulus und Jörkk Mechenbier „Deck mich zu, wenn du fertig bist“

Lasse Paulus und Jörkk Mechenbier „Deck mich zu, wenn du fertig bist“


Samstag, 15. Februar 2025 Beginn: 16.00 Uhr in der Walpodenakademie
Eintritt: Hut
Als Duo Schreng Schreng & La La reisen diese beiden unwahrscheinlichen Helden nun bereits seit fast 20 Jahren quer durchs Land und erleben Geschichte um Geschichte, von denen eine absurder als die nächste ist. Die Stories in »Deck mich zu, wenn du fertig bist« (Ventil 2023) zeigen, wie sehr man sich unterscheiden, aber dennoch lieben und respektieren kann. Hier wird also herzerwärmend und nachgerade therapeutisch vom gemeinsamen Brückenschlagen und Händereichen erzählt – und nicht zuletzt auch davon, wie man aus einem AfD-Wahlplakat einen 70 Zentimeter langen Joint baut …
Lasse Paulus und Jörkk Mechenbier fanden sich 2007 in der gemeinsamen Wohnung ihrer damaligen Freundinnen. Der eine schön, hoch gewachsen und mit einem richtigen Schulabschluss (rechts im Bild), der andere ein zertrümmerter Polytoxiker mit romantischer Seele. Bald gründeten sie eine Band mit dem eher ungewöhnlichen Namen Schreng Schreng & La La. Während Mechenbier danach eine erfolgreiche Karriere als Indie-Musiker bei den Bands Love A und Trixsi einschlug, erträgt Paulus nach wie vor einen klassischen 9-to-5-Job.
Ihre Lesung an einem Samstagsnachmittag in Mainz ist ihr erster gemeinsamer Termin in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt und wird garantiert so gar nichts mit dem zu tun haben, was man gemeinhin als Darstellungsform des geschriebenen Wortes versteht. Versprochen.
Eine Veranstaltung des Ventil Verlag mit freundlicher Unterstützung des Mainzer Kunstverein Walpodenstr. 21 e. V.

Field Recording Workshop

Field Resonance Workshop

The Field Resonance workshop offers a comprehensive learning experience in sound art, focusing on field recording, editing, and the presentation of sound works. It combines theoretical and practical knowledge and is aimed at visual artists, creatives, students, and individuals interested in incorporating sound into their artistic processes. No prior experience is required. Juan Bermúdez Wingel Mendoza

Contact Information: fieldresonanceworkshop@gmail.com Venue: Neubrunnenstraße 8A, 55116 Mainz, Germany

Walpodencekalender 2024

Brandstifter VG Bild-Kunst

Walpodencekalender 2024 – täglich wechselnde Performance aller Sparten im Schaufenster der Walpodenakademie im Advent vom 01.-23. Dezember 2024 immer 18-19 Uhr. Eröffnung: Sonntag 01. Dezember mit DerdiedasBilch.

Mit Reinhold Becker, Marcus Becker, Brandstifter, Die Lebende Dosis, Dietmar Gaumann, Michael Klotzki, Hinz & Knust, Dirk Huelstrunk, Wingel Mendoza, Annick Moerman, Ute Marie Paul, Barbara Rößler Freizeichnen, Tanja Roolfs, Silvia Sauer, Kristina Schäfer, Anna Schimkat, Wolfgang Schliemann, Nic Schmitt, Bernd Schneider, Christine Straszewski, Wolfgang Strowik, Peter Schulz, VEGA, Violetta Vollrath, Lars Wehr, Nicolaus Werner, Birgit Wieger u.a.

Bereits seit sechs Jahren beschenkt der Mainzer Kunstverein
Walpodenstraße 21 e.V. alljährlich die Stadt Mainz mit einem
öffentlichen Adventskalender der besonderen Art. Auch 2023 servieren wir Besuchern und zufälligen Passanten zweiundzwanzig interdisziplinäre Performances. Die Bandbreite der lokalen, regionalen und überregional bekannten Akteur*innen reicht von liebevoll besinnlich, über nachdenklich visionär, queer bis aufwühlend schrill. Alle Aufführungen sind von der Neubrunnenstraße aus zu sehen und verführen bei Glühwein
zum unterhaltsamen Innehalten vom nervigen Vorweihnachtsstress und tumber Adventsduseligkeit.

Eine Veranstaltung des Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V.
zu 25 Jahre Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V.

Walpoden Wandkalender 2025

LSD Aquarell by Brandstifter
LSD Aquarell Brandstifter VG Bild-Kunst

Unsere Walpoden Wandkalender für das Jahr 2025 sind da!

Stück 15 Euro (ggf plus Porto)

Bestellung: info@kunstzwerg.net

Mit Beiträgen von Brandstifter, Lars Wehr, Kristina Schäfer, Utaellamarie Peter, Nicolaus Werner, Katharina Kroth, Marcus Becker, Barbara Rößler, Jürgen Rinck, Sigrid Fahrer, Tanja Roolfs, Stephan Flommersfeld und Albert Herbig

Idee & Grafik_ Tanja Roolfs. Impressum_Stefan Brand.

© Alle Rechte bei den Künstler*innen

Finissage mit Klaus Beyer

Klaus Beyer

Finissage der Gruppenausstellung „sein lassen“ + Performance von Klaus Beyer (Berlin)

Donnerstag 28. November 18-22 Uhr in der Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 8 in Mainz

Klaus Beyer ist ein deutscher Musiker, Schauspieler, Filmemacher, Komponist, Übersetzer, Dichter und Kerzenzieher. Bekannt wurde Beyer durch seine Auftritte in Produktionen von Christoph Schlingensief sowie durch die Aufnahme von deutschsprachigen Versionen sämtlicher Beatles-Alben. (Quelle: Wikipedia)“Der Brandstifter ist ein guter Freund und ein langer Fan. Frank sagte der längste und der, der noch immer seine Fanklubnummer weiß. Also kann ich es nicht sein lassen, zu einem Auftritt nach Mainz zu kommen. Und Fans wissen ja, daß ich Beatles Lieder singe und auch die haben schon gesungen: Laß es sein! Viele Grüße Klaus“ https://www.klaus-beyer.de/

Ein Projekt von Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz zu 25 Jahre Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V.

sein lassen

sein lassen

Ausstellung 25.Oktober – 28.November 2024, Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz

mit Arbeiten von Marc Allgaier, Klaus Beyer, Anna Bieler, Matthias Harnisch, Robert Kerber, Wingel Mendoza, Mia Metz, Kristin Pfaff-Bonn, Jürgen Rinck, Barbara Rößler Freizeichnen, Jörg Seifert, Christiane Steitz, Ankie van Dijk, Thomas Wunsch

Vernissage: Freitag 25. Oktober 19:30 Uhr

Finissage: Donnerstag 28. November 18-22 Uhr

mit Performance von Klaus Beyer (Berlin)

Weitere Öffnungszeiten: Samstags 15-18 Uhr, montags 16-19 Uhr

oder nach Vereinbarung info@kunstzwerg.net

WAS TUN? WAS NICHT TUN oder WAS LASSEN SO WIE ES IST? Das sind Fragen, die uns alle 2024 bewegen und mit denen insbesondere auch Künstlerinnen & Künstler und Ausstellungsmacher alltäglich konfrontiert sind. Das Readymade ringt mit dem Meisterwerk, ob und wann es sich lohnt, sich der Öffentlichkeit wie und wo zu präsentieren. Der Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. hat zu seinem 25jährigen Jubiläum sechzehn künstlerische Positionen aus der Rhein-Main Region, Deutschland und den Niederlanden ausgewählt, die sich dieser Frage stellen und ihre Arbeiten – von Collage, Grafik, Installation, Malerei, Objekt bis interaktive Soundart – in der Galerie der Walpodenakademie sehen lassen werden. Kuratiert von horstundireneschmitt nach einer Idee von Alfred Mainzer Jr., Bild: Brandstifter VG Bild-Kunst

Ein Projekt von Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz zu 25 Jahre Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. www.walpodenakademie.de

Walpoden Potluck Dinner De(f)luxe

Walpoden Potluck Dinner de(f)luxe

Freitag 27.09. 19-22 Uhr, Galerie der Walpodenakademie Mainz, Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz Eintritt frei!

Walpoden Potluck Dinner Defluxe zur Feier von 25 Jahre Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V.

Finissage: CROSSED HANDS very contemporary collaborations

Programm

Präsentation des Aktionsvideos von der Guerilla-Aktion zur feierlichen Umbenennung der Walpodenstraße durch Künstlerinnen und Künstler des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V.. plus Live: Overhead Schaufenster Projektion zur Umbenennung der Neubrunnenstraße in Walpodenstraße

Walpoden Potluck Dinner Defluxe Buffet in Schwarz-weiss-pink

das Mitbringen von passenden Speisen oder Spende erbeten!

Musikperformance von Brandstifters Kollaborateurinnen den Tomatoloco Igittesisters (München) zur Finissage von CROSSED HANDS very contemporary collaborations

Eine Kooperation von V.E.B. Freie Brandstiftung mit dem Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz zu 25 Jahre Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V.

CROSSED HANDS & TONGUES very contemporary collaborations

Crossed Hands and Tongues

Kollaborative Lesung/Musik/Performance Sonntag 15. September 2024 14-18 Uhr in der Galerie der Walpodenakademie Mainz, Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz

Daniel Ableev (Bonn)

Brandstifter (Mainz)

Wingel Mendoza (Bischofsheim)

Bernd Schneider (Wiesbaden)

Jürgen Schneider (Düsseldorf)

Achim Zepezauer (Dortmund)

in der Austellung CROSSED HANDS very contemporary collaborations

Eine Kooperation von V.E.B. Freie Brandstiftung

mit dem Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V.

mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz

zu 25 Jahre Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V.

CROSSED HANDS very contemporary collaborations

Collage: Andy Heck Boyd & Brandstifter, Foto: Brandstifter VG Bild-Kunst

Aktuelle künstlerische Collaboragen von Brandstifter (Mainz) mit / Current artistic collaborages by Brandstifter (Mainz) with / Daniel Ableev (Bonn), Andy Heck Boyd (Lawrence, Kentucky), Kevin Geronimo Brandtner (Wien), Cody Brant (Portland, Oregon), Nikola Dicke (Osnabrück), Texas Fontanella (Sidney), Thorsten Fuhrmann (Huglfing), Stefan Heuer (Burgdorf), krd hundefaenger (Sigmaringen), Susyvonne Klos (München), Sandra Kruse (Mainz), Wingel Mendoza (Bischofsheim), Jürgen O. Olbrich (Kassel), Robert L. Pepper (Brooklyn, New York), Cathead Reynolds (Dayton, Ohio), Tanja Roolfs (Mainz), Bernd Schneider (Wiesbaden), Jürgen Schneider (Düsseldorf), Petra Schulze-Wollgast (Rostock) / sowie die daraus entstandenen Künstler-Editionen, Bücher, Artzines und Tonträger von / as well as the resulting artists‘ editions, books, artzines and audio releases by / chocolate monk (Brighton), FLUX ON DEMAND (Mainz), Moloko plus (Schönebeck), phncrs (Prag), Plaugolt SatzWechsler (Rostock), V.E.B. Freie Brandstiftung (Mainz)

Ausstellung / Exhibition August 29 – September 27 2024 Walpodenakademie Neubrunnenstraße 8 55116 Mainz

Donnerstag 29.08.18-22 Uhr: Vernissage CROSSED HANDS_mit / with Brandstifter + Interactive Sound Keyboard by Mendoza & Brandstifter P ART_Nacht der Kunst & Kultur in Mainz

Weitere Öffnungszeiten / Further opening hours : 15.09. + 22.09. 14-18 Uhr, 27.09. 19-22 Uhr oder nach Vereinbarung : brand@brand-stiftung.net

A field study research project by Brandstifter. Eine Kooperation von / a cooperation by /V.E.B. Freie Brandstiftung mit / with / Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. www.brand-stiftung.net

Mit freundlicher Unterstützung / supported by / Landeshauptstadt Mainz