SubSistence

Fotoausstellung von Anke Kristina Schäfer mit Portraits Mainzer Kunst- und Kulturschaffenden in der Walpodenakademie Mainz

Vernissage 11. März 2022

19:00 Uhr Eröffnung + Buchpremiere mit Anke Kristina Schäfer

20:00 Uhr Live „Buck Moon“ und “ Ah, Thalamus!“

Ausstellung bis 25. April 2022

Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz

Vernissage und Buchpräsentation mit Anke Kristina Schäfer sowie anschließender Liveperformance von „Buck Moon“ und “ Ah, Thalamus!“

Im Februar 2021 beginnt die Fotografin und Fotojournalistin Anke Kristina Schäfer ihr Fotokunstprojekt „SubSistence“ mit Portraitierungen und Dokumentationen von Mainzer Kulturschaffenden in Zeiten der Corona-Pandemie. Seitdem hat sie exemplarisch fünfundfünzig Kultur-Akteure aus den verschiedensten Bereichen vor, hinter und auf der Bühne sichtbar gemacht. Ihr Buch zum Projekt wird im Rahmen der Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Zur Vernissage spielt das experimentelle Ethereal Drone Guitar Duo BUCK MOON mit Julius Ménard aus Steinfurt und Julian Flemming aka Jeans Beast aus Mönchengladbach. Das Projekt widmet sich der Erforschung der Mondstimmung und die Auswirkung dieser auf die menschliche Psyche. For fans of: Natural Snow Buildings, Charlambides, TwinSistermoon
Hörpobe: https://econore.bandcamp.com/album/self-titled-Fundamentalbohemien und obskure DIY Legende DUNIEL NIEHAUS (Das Gehölz, Das Andere, The Hidden Charms, Vanessa, etc ppp) und phlegmatische Libellen Enthusiast ROSS PARFITT (Sudden Cricket, rts, Ecstatic Numblings, Wrongfooted Ideas Tapes) spielen Drone–Noise Schmierfilme unter dem Namen AH, THALAMUS!.Ah, Thalamus! benutzen unabsichtlich Luftorgeln, Kassetten, Elektrowerkzeuge auf Gitarren, Hörgeräte in Tassen und andere Aufheller um ihre happy Sounds zu finden.
Hörprobe: https://grisaille.bandcamp.com/…/ross-parfitt-ah-thalamus

Portraitierte Kulturschaffende:

Sabine Hamm und Dietmar Bertram, Trine und Otto, Kontaktclownerie; Christiane Schauder, Künstlerin, Galeristin; Anke Sprenger, Kunsthistorikerin, Kulturjournalistin; Günter Minas, Autor, Künstler, Kurator; Britta Roscher, Querflötistin; Petra Steck, freie Schauspielerin GOJ-T-ATR, Mainzer Kammerspiele; Cornelia Christmann, Künstlerin, Fotografin, Kunststernchen; Nicole Roth und Martina Keiffenheim, Deutsches KabarettArchiv; Hans-Joachim Schultz, Veranstaltungstechniker, Unterhaus; Kai Müller, Musiker, GOJ-T-ATR; Lilia Grimm-Weimann, Musikerin, Sängerin; Angel Blanco, Ballet Master of the Delattre Dance Company; Paul Cartier, Soloist of the Delattre Dance Company; Mélanie André, Soloist of the Delattre Dance Company; Stéphen Delattre, Artistic Director & Choreographer Soloist of the Delattre Dance Company; Christine Geisen, PCK Dozentin im Fach Klavier; Alice Hoffmann, Schauspielerin, Sprecherin, Autorin, Kabarettistin, Sängerin; Rainer Rumpel, Schlagzeug & Percussion, Malerei; Lexi Rumpel, Bassistin; Matthias Ningel, Liedermacher und Humorist; Chéria Essieke, New Afro, Model; Lea Hieronymus, Comedian; Patricia Pinheiro und Xavier Santos, Musiker Oboe und Flöte; Norbert Schön, Inhaber, Salon 3Sein, Kulturclub schon schön; Tobias Mann, Kabarettist, Musiker; Wolfgang Klein, Kneipier und Schriftsteller; Cornelia Rössler, Künstlerin; Anahita Ghasemi Nasab, Klangkünstlerin, Komponistin; Jürgen Heimbach, Schriftsteller; Tim Sandrock, Veranstaltungstechniker, FLO Service Veranstaltungstechnik; Daniela Schaffnit, Veranstaltungstechnikerin, FLO Service Veranstaltungstechnik; Carina Stamm, PCK- Dozentin im Fach Klarinette; Nic Schmitt & Peter Schulz, Team für zeitgenössische Theaterformen; Harald Preis, Schauspieler, Musiker; Brandstifter, Aktionskünstler, Musiker; Linda Bender, Musikerin, Electro Pop Artist; Uwe Lammert, DJ`ewu; Tanja Roolfs, Goldschmiedin; Klaus Köhler, Schauspieler, Musiker; Christoph Kozubek, Kulturmanager; Lucie Langston, Illustratorin, Comiczeichnerin; Sabine Rousin, Künstlerin; Bettina Kykebusch, freischaffende Malerin und Percussionistin; Astrid Eisinger und Siegried Felder, Künstler*in; Lars Wehr, Künstler; Ralf Johannes Thorn, Künstler; Lucie Fischer, Sängerin; Boris Engelbrecht, Freier Bildhauer, Steinmetzmeister; Rieke Köster, Künstlerin; Britta Jobst, Chorleiterin; Claudia Wehner, Regisseurin und Autorin, Leitung Mainzer Kammerspiele; Ingmar Kreibohm, Diplom-Musiklehrer; Jochen Seehuber und Eduard Zeiler, Kinomacher, Capitol & Palatin Filmtheater; Michael Hain, Lesetheater; Silvia Sauer, Performing Voice

Walpodenvisionen

Bis zur nächsten Ausstellung „SubSistence“ am 11. März 2022 befindet sich die Walpodenakademie in Winterpause. Um die Zeit zu überbrücken, haben wir unsere Mitglieder gebeten uns eine PDFDatei ihrer aktuellen Arbeit für das Schaufenster zuzusenden, auch als Vorschau was Sie/Euch bei unserer regulären Ausstellung KUNST IST IM VEREIN AM SCHÖNSTEN im Herbst 2022 erwarten wird…
Eine Aktion des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V.
www.facebook.com/walpodenakademie.mainz
Kontakt: info@kunstzwerg.net

Marcus Becker_Kalle denkt Schaufenster_2022
Brandstifter_Die Winter-Wunder-Suppe_2022
Ruth Emmer_Spirale_2021
Stephan Flommersfeld_Fat Man_2022
Klaus Harth_KISSEN_2022
Albert Herbig_Lost in Baiersbronn_2021
Joachim Holz_Abstand und Anstand_2021
horstundireneschmitt_Gruß aus Ostermarsch_2022
Hundefaenger KRD_Schiffe + Steine wollen zum Meer_2021/2022
Michael Klotzki (#mkcreare)_Licht & Schatten Nr. 5_2022
Sandra Kruse_Leben_2021
Uwe Lammert_Soul_2022
Miss Tula Trash_Spooky Küchenrolle_2022
Utaellamarie Peter_WEBed IN_2021
Jürgen Rinck_Kiefern über Sandsteinhoehlen Teufenthal Aargau_2022
Barbara Rößler_Fragility_2021/2022
Tanja Roolfs_JellyFish_2021
Harnolft Rosenhajn_Alice_2022
Sonja Ruppert_Himmel über Neukölln_2021
Anke Kristina Schaefer_VierTelvor10_2020
Bernd Schneider_Wäre da ein Sofa_2022
Violetta Vollrath_Die große Flut – zu viele Menschen (Ausschnitt)_2022
Lars Wehr_Die graue Weiblichkeit im Bund_2022
Nicolaus Werner_aus einem Brief vom Januar_2022