Schöne Welt du gingst in Fransen – NOT THE END

Not The End

Vernissage Samstag 27. April 2024 19 Uhr

Galerie der WALPODENAKADEMIE Mainz

Neubrunnenstraße 08 55116 Mainz

Weitere Öffnungszeiten: montags 17-20Uhr, samstags 16-18 Uhr

und auf Anfrage info@kunstzwerg.net

Finissage 30. Mai 18-22 Uhr zur P ART Mainzer Galerienrundgang

Gruppenausstellung mit Collagen, Fotos, Objekten, Video, Impromusik und Sound Art von Brandstifter, Dino, Sigrid Fahrer, Stefan Folz, Matthias Harnisch, krd hundefaenger, Stéphane Jeanneau, Michael Klotzki, Sandra Kruse, Wingel Mendoza, Jürgen Rinck, Tanja Roolfs, Harnolft Rosenhajn, Anke Kristina Schäfer, Bernd Schneider, Paul Srqqlka, Lars Wehr.

Teil1: Schöne Welt, du gingst in Fransen

August 2023 entstanden im Garten des Rickenhofs Zweibrücken an einem Nachmittag auf blauem Dina4 Schreibpapier zweiunddreißig Collagen, die von Hand an zwei langen Biertischen weitergereicht und vervollständigt wurden. Verwendung fand was man fand: Zeitschriftenschnippsel aus den 50ern, der Yellow Press und einem Filmmagazin, Gummistempel, ein auslaufender schwarzer Permanent-Marker, Kugelschreiber, Graphitstift, gelbe Farbe, Pflanzenblätter, Präge-Band, Tapeten und ein Cut Up-Text aus einer Büttenpapierdruckgrafik des unlängst verstorbenen Vereinsmitglieds Stefan Folz.

Es wurde frei musiziert und spontan performt, der gemeinsame Augenblick am Busen der Natur in Szene gesetzt und festgehalten. Passenderweise fand sich auf einer der Papierarbeiten am Ende ein Papierschnippsel mit der Aufschrift „Schöne Welt, du gingst in Fransen“ aus dem Schlager „Der Kleine Leutnant“ besser bekannt als „Schöner Gigolo, armer Gigolo“ der von den sozialen Zusammenbrüchen der Weimarer Zeit erzählt.

Teil2: NOT THE END

Ein halbes Jahr später riefen die Walpoden zum zweiten Wapoden Art Walk (WAWA) auf und fanden sich Februar 2024 im scheinbar öden Niemandsland zwischen Weisenau und der A60 wieder. Auch hier wurde man – so wie 2023 „DOWN UND SCHIERSTEIN BRIDGE“ – mit dem wenigen was man fand gemeinsam und auch einzeln interdisiziplinär kreativ und entdeckte beim Rückweg den zweiten Teil des Ausstellungstitels von fremder Hand auf der Rückseite eines verbeulten Warnschildes gekritzelt. Von dort mitgebrachte Fundstücke wurden im Atelier in Objekte verwandelt, Filmschnippsel und Audiofieldrecordings zu Video- und Audioinstallation editiert und Fotos direkt an der Ausstellungswand in einer gemeinsame Collaborage umgesetzt.

Die Gruppenausstellung mit sechzehn Künstlerinnen und Künstlern des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. und Gästen in der Walpodenakademie zeigt eine Auswahl der Arbeiten die gemeinsam bei den beiden prozesshaften Aktionen und danach entstanden sind. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler leb(t)en in Mainz, Paris, Sigmaringen, St. Ingbert, Wiesbaden und Zweibrücken. Der dystopisch-optimistische Titel, aus der Summe zweier kollaborativer Feldforschungsprojekte, spiegelt unsere widerspüchlichen Perspektiven auf den Zustand unseres Planeten wider.

Eine Veranstaltung des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. zu 25 Jahre Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. in der Walpodenakademie Mainz. In Kooperation mit der Veranstaltungsreihe Noisestadt der Kulturbäckerei Initiative für ein Soziokulturelles Zentrum in der Mainzer Neustadt e.V. und mir Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz.



Schöne Welt Du gingst in Fransen

e welt du gingst in fransen
schöne welt du gingst in fransen

Finissage + Buchvorstellung

Donnerstag 30. Mai 2024 18-22 Uhr

Galerie der WALPODENAKADEMIE Mainz

Neubrunnenstraße 08 55116 Mainz

Die Walpoden auf dem Rinckenhof – Schöne Welt, du gingst in Fransen

Artzine + Audio CD, Herausgeber: V.E.B. Freie Brandstiftung & FLUX ON DEMAND

mit 32 Collagen von Brandstifter, krd hundefaenger, Stéphane Jeanneau, Sandra Kruse, Jürgen Rinck, Tanja Roolfs, Harnolft Rosenhajn, Bernd Schneider, Paul Srqqlka und Lars Wehr unter Verwendung eines Textes von Stefan Folz (1960-2023). Die Arbeiten entstanden gemeinsam während der Aktion rausaufsland! des Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. auf dem Rinckenhof Zweibrücken am 20. August 2023 und sind im Original in der Ausstellung zu sehen. Am gleichen Wochenende entstanden auch die Audio-Aufnahmen (Secial Guest: Dino) aus freier Gruppenimprovisationen von denen eine Auswahl auf der beiliegenden CD dokumentiert wurden.

DEVID CIAMPALINI & CRISTIANO CAROSI

Devid Ciampalini & Cristiano Carosi

live sets of improvised electronic sounds with synthesizers and tapes Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20 Uhr

DEVID CIAMPALINI opens a dialogue between the natural elements and the analogue equipment used to process and reveal what was captured during the recording sessions. The electronic bleep blops of these strange and lively compositions have something that recalls the flowering of mushrooms, the bright green of the moss sprouting on the stones, the smells of the undergrowth, the movements of all the microfauna. Devid seems to be looking for something secret and hidden in the sounds he plays with. Surrounded by tape recorders, old synthesizers and strange effects, Devid moves like a medium at the center of his experience, filtering and mixing, and then redistributing sound bubbles in an attempt to merge natural and electronic phenomena into new elements.
Recording devices offer a possibility for spiritual communication and seek to connect us to this different plane of reality. The sound, after passing from a reel-to-reel tape recorder and after being randomly cut and pasted, fully reveals itself to the ear as an ecologically sparkling sound system.
For more than a decade he has collaborated with a myriad of projects, releasing music all over the world and playing live across Europe.https://cantimagnetici.bandcamp.com/album/sorgente
https://www.discogs.com/it/artist/6858561-Devid-Ciampalini
https://www.youtube.com/watch?v=etEu3v67tKM

CRISTIANO CAROSI Human being(…), musician, listener of acoustic events and inner landscapes, human-animal-object’s languages.He gives particular attention to the field of sound events in the context of the human language and sound as vector of unexplainable meanings. He records and samples, reassembles and combines sound into momentary languages, nomad spaces improvising with tape loops made out of field recordings, found sounds and recorded fragmented melodies and live synthesizers. We also collaborates in contexts of improvised music andd has collaborated with: Angelo Bignamini, Devid Ciampalini Melting Mind, Virginia Genta, David Vanzan, Marco Olivieri, Fabrizio Spera, Steve Baczkowski. He runs his tape label Robba releasing his solo works and collaborations and has released music for Upside Down Recordings, Troglosound, Robba, Nausea and Swollen Avantgarde.———————————————-
http://cristianocarosi.altervista.org/
https://robba.altervista.org/