Gedichte und Aquarelle von Prof. Dr. Wolfgang Schmidt und Malerei von Violetta Vollrath.
4.10.bis 26.10.2021 täglich 14 bis 18 Uhr* und nach Vereinbarung : Tel. 06131 372933, info@violetta.de
Eröffnung derzeit nicht geplant (Corona), falls kurzfristig anberaumt, dann im Freien und am 14.10. um 17 Uhr. Bitte nicht unangemeldet kommen. *Weitere Infos (Covid-19) tel. und auf www.violetta.de
Aus sicher vielen 100 bis 1000 Aquarellen und Kalendergedichten seit mehreren Jahrzehnten von Prof. Dr. Wolfgang Schmidt ist ein kleiner Auszug zu sehen, gegenübergestellt neuen Bildern von Violetta Vollrath. Zwei Generationen, eine Weltsicht, böse oder mild, aber niemals mit Sich- Abfinden.
Aktuelle Zusammenarbeiten in PAPIER & SOUND von Brandstifter (Mainz) mit C. Mehrl Bennett (Columbus, Ohio) John M. Bennett (Columbus, Ohio) Cody Brant (Las Vegas, Nevada) Nikola Dicke (Osnabrück) Der Dosierte Mann (Heidelberg) Luc Fierens (Werde, Belgien) Julian Flemming (Mönchengladbach) Texas Fontanella (Sidney, Australien) Ruppe Koselleck (Münster) Carsten Olbrich (Frankfurt) Jürgen O. Olbrich (Kassel) Ross Scott-Buccleuch (Wigan, UK) Wolfgang Schliemann (Wiesbaden). Neben Collagen, Copy Art und Grafiken werden auch Künstler(-musik)-Editionen und Artzines von Crow Versus Crow (Sowerby Bridge, UK) Ebus Music (Frankfurt), ECONORE (Berlin) FLUX ON DEMAND (Mainz), NO-INSTITUTE (Kassel), LUNA BISONTE PRODS (Columbus, Ohio), MOREMARS (Griechenland) Postfluxbooklet (Werde, Belgien) Steep Gloss (Wigan, UK) sowie V.E.B. Freie Brandstiftung präsentiert.
11. September Vernissage ab 14 Uhr mit Kaffee & Kuchen
ab 18 Uhr LIVE Watercoloured Well „Weibzrücken“ (Releaseperformance), Der Dosierte Mann „Zungenschlager“ (Happening-Installations-Performance), Bernd „Unruhestifter“ Rhensius & der Brandstifter (Noisegitarre)
12. September 14-19 Uhr: Miklas Bieberstein „Loopings“ & Barbara Rößler „Abreißblock“
Weitere Öffnungszeiten: ab 20.09.: Montags 17-19 Uhr sowie auf Anfrage an brand@brand-stiftung.net Bitte beachten Sie die jeweils aktuell gültigen Coronahinweise und Hygienevorschriften!
Voranmeldung für die Veranstaltungen bitte mit Name, Email + Adresse an info@kunstzwerg.net
für alle Veranstaltungen gilt die 3G-Regel, die Performances sind aber auch von aussen erlebbar
Eine Veranstaltung des Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V.
Wie
hat die Pandemie euer Leben beeinflußt? Welchen Einfluß haben die
Coronamaßnahmen auf eure Kunst? Worin bestehen die Vorteile oder
Risiken der Digitalisierung? Was braucht ihr um ein sinnvolles Leben
zu führen? Wie wird sich unsere Gesellschaft verändern?
How has the pandemic affected your life? What influence do the corona
restrictions have on your art? What are the advantages or risks of
digitalisation? What do you need to live a meaningful life? How will
society change?
Unser
Projekt geht nach 2021 in die nächste Runde. Our
project will enter the next round in 2021.
1.
Schickt uns zunächst eine Email an
info@kunstzwerg.netmit
dem Betreff Some
Art of Quarantine.
Die Email sollte den Namen enthalten, unter dem ihr als Autor *in
genannt werden wollt, sowie den Titel Eures Beitrags. Erzähl Deinen
Zuschauern etwas über dein Video. Maximal eine halbe DIN A4 Seite
und häng den Text als OpenDocument Text oder PDF sowie 2-3
screenshots als jpegs der Email an. First
send us an email to info@kunstzwerg.net with the subject Some Art of
Quarantine. The email should contain the name under which you want to
be named as the author and the title of your contribution. Tell your
viewers about your video. A maximum of half a DIN A4 page and attach
the text as OpenDocument Text or PDF as well as 2-3 screenshots as
jpegs to the email.
2. Schickt uns per Wetransfer Eure Mpeg4 Video-Datei an info@kunstzwerg.net. Euer Beitrag sollte maximal 10 Minuten lang sein – die Datei nicht größer als 2 GB! Die Datei selbst benennt bitte mit eurem Namen_Titel Euren Beitrags. Send us an Mpeg4 video file via Wetransfer to info@kunstzwerg.net. Your contribution should be a maximum of 10 minutes – the file should not be larger than 2 GB! Please name the file itself with your name_title of your contribution. Deadline: 31.10.2021
Achtung:
Mit der Einsendung erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass wir
euer Material auf unserem Youtube Kanal WalpodenTVhttps://www.youtube.com/channel/UCLoG0eD7vbZmwq1XBf4YvZw
posten und im Rahmen des Projekts bewerben.
Achtet darauf, nicht gegen die Urheber- und Datenschutzrechte von
Dritten zu verstoßen! Es gilt das Gesetz zum Schutz der Privatsphäre
von Kindern im Internet. Im Zweifel informiert Euch selbst auf
https://www.youtube.com/t/terms.
Attention:
By submitting it, you agree that we can post your material on our
YouTube channel WalpodenTVhttps://www.youtube.com/channel/UCLoG0eD7vbZmwq1XBf4YvZw
and promote it as part of the project. Make sure not to violate the
copyrights and data protection rights of third parties! The law on
the protection of the privacy of children on the Internet applies. If
in doubt, please inform yourself at https://www.youtube.com/t/terms.
Corona-Update! Die allgemeine Lockermachung täuscht. Für die Kultur und damit für uns und unsere Besucher*innen heute abend gilt: im Innenraum maximal 4 Personen mit Maske und Erfassung der Kontaktdaten. Im Aussenbereich unbedingt Abstand halten! Es dürfen sich nur 5 Personen aus maximal 5 Haushalten versammeln! Draussen dürfen natürlich (mit Abstand oder Maske) mehr Leute stehen – ist ja öffentlicher Raum! Aber enger zusammen eben immer nur 5…
Weitere
Öffnungszeiten: Montags 16-18 Uhr und nach Vereinbarung
USED COFFEEFILTER MAILART ist ein Kunstprojekt von ED HANSEN (Nunhem, Niederlande), an dem sich bisher mehr als 100 internationale Künstler*innen mit der Einsendung von bearbeiteten gebrauchten Kaffeefiltern per Post beteiligt haben. Die Sammlung wird erstmalig in Deutschland zusammen mit der Soundinstallation KAFFEE KANN MUSIK von BRANDSTIFTER sowie der Videoinstallation WATER TO WASSER von DIRK HUELSTRUNK im Mainzer Bleichenviertel zu sehen sein. Bitte beachten sie die tagesaktuellen Hygieneregeln und die Hinweise auf unserer Website.
Landeshauptstadt Mainz
Eine
Veranstaltung des Mainzer Kunstvereins Walpodenstr. 21 e.V. mit
freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Landeshauptstadt Mainz
Auch 2021 beteiligen wir uns am Tag der Druckkunst. Am 15. März gibt es in der Walpodenakademie Vorführungen und Workshops zum experimentellen und intersiziplinären Drucken:
Spontandruck mit Tamarelke: Kleckse bekommen Formen – Farbzufälle im Eigendruck – Acryl auf Papier oder Pappe
Bernd Schneider wird den Teilnehmer ermöglichen, mit seinen Stempeln ein eigenes kleines Plakat zu drucken und dies, nach einer kurzen Einführung, direkt im Schaufenster
Harnolft Rosenhajn
Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen, wie das genau im Rahmen der dann aktuellen Vorschriften ablaufen wird, gibt’s so bald wie möglich hier und in unserem Newsletter unter info(at)kunstzwerg.net.
Ausstellung noch bis 31. März 2021 in unserem Schaukasten
Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz
Wie
hat die Pandemie euer Leben beeinflußt? Welchen Einfluß haben die
Choronamaßnahmen auf eure Kunst? Worin bestehen die Vorteile oder
Risiken der Digitalisierung? Was braucht ihr um ein sinnvolles Leben
zu führen? Wie wird sich unsere Gesellschaft verändern?
Für
die Aktion nutzen wir unser zweites Schaufenster den SCHAUKASTEN, der
von 0-24 Uhr von der Neubrunnestraße von außen einsichtig ist, ohne
das unsere Räumlichkeiten dafür betreten werden müssen. Die
Postkarten wurden prozesshaft direkt nach ihrem Eintreffen an der
Rückwand des Schaukasten installiert, so dass sich bis Ende des
Jahres täglich eine neue lebendige Ausstellungssituation bot.
Hier geht es zum Videolivestream, alle Videos demnächst auf unserem Youtube-Kanal Walpoden TV! Viel Spass!
Übersicht 2020
Der Walpodencekalender ist eine Veranstaltung des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. mit Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz. Koordination Michael Klotzki.
Unser A4 Walpodenwandkalender 2021 mit 12 Motiven diesmal gestaltet von den Walpodenkünstlern Brandstifter, Klaus Harth, Albert Herbig, Bernd Schneider, Michael Klotzki mkcreare, Sandra Kruse, Hundefaenger KRD, Harnolft Rosenhajn, Jürgen Rinck, Barbara Rößler, Violetta Vollrath und Nicolaus Werner sowie dem HOME IS WHERE MY ART IS Logo gestaltet von Feine Sache Kreativbüro ist fertig. Er ist sehr schön geworden, mit Malerei, Fotografie, Grafik, Landart, Konzept – so vielseitig und bunt wie eben die Künstler des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. sind…
Wir würden uns sehr freuen, wenn sie unseren Kunstverein durch den Erwerb eines Walpodenwandkalenders ab Euro 12,- unterstützen würden.
Die Einnahmen sind auschließlich für die Unterstützung unseres Vereins vorgesehen. Sie erhalten den Kalender solange der Vorrat reicht (nur 75 Exemplare!) auf Bestellung per Mail zum Selbst Abholen oder per Post (+ Versand).
Gerne nehmen wir auch darüberhinausgehende Spenden zur Durchführung unseres Jahresprogramms 2021 entgegen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine steuerlich absetzbare Quittung aus:
Eine Aktion von Art Ashram mit Klara Adam, Brandstifter, Florian Dietrich, Adrian Gutzelnig, Tanja Roolfs und Bernd Schneider für den Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21.e.V. mit freundlicher Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz und der Landeshauptstadt Mainz
Schon seit 2018 beschenkt der Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. alljährlich im Winter die Stadt Mainz mit einem Adventskalender der besonderen Art.Auch 2020 werden vom 01. bis 23. Dezember die Walpoden dreiundzwanzig verschiedene Aktionen als täglich wechselndes Kontrastmenü und Alternative zu den Stereotypen der Adventszeit zwischen 18 und 19 Uhr im Schaufenster der Walpodenakademie im Bleichenviertel servieren. Die Bandbreite der lokalen regionalen und überregional bekannten Akteur*innen reicht von liebevoll besinnlich, über schräg DADAistisch, nachdenklich visionär, queer und skurill bis aufwühlend schrill. Eine Veranstaltung des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. , koordiniert von Michael Klotzki, mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz