
Zum Tag der Druckkunst bieten wir in der Walpodenakademie Workshops in experimentellen Drucktechniken (Druckstöcke aus Pappe, Tortilladruck, Stempeldruck …) mit Sandra Kruse, Bernd Schneider und Ralf Thorn an. Dauer 16-19 Uhr, Teilnahmebeitrag 10€
Forum für interdisziplinäre experimentelle Kunst und Projekte_Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz
Abbildungen aktueller Arbeiten von Künstler*innen des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. Autor*innen von links oben nach rechts unten:
Marcus BECKER_Kalle denkt
BRANDSTIFTER_crotch mouth
FLOMMERSFELD_perlenundknoepfe
Matthias HARNISCH_Wintermeditation
HERBIG_Ode an den Tapir
Joachim HOLZ_Perspektive ist nicht alles
HUNDEFAENGER krd_gabelstock-tanzkreis
Sandra KRUSE_Leben!
Wingel MENDOZA_Liminal_2023
Utaellamarie PETER_Front Row mit Kim Kardashian
Jürgen RINCK_umsland-bayern
Barbara ROESSLER Freizeichnen_Das chinesische Jahr des Wasser-Hasen
Tanja ROOLFS_Ghostflower
Kristina SCHAEFER_UpSet
Bernd SCHNEIDER_Achtet auf den Blick
Miss TULA TRASH_Driving in my car
Violetta VOLLRATH_Die Hunde zum Müllsammeln einsetzen
Lars WEHR_I DON’T CARE
Nicolaus WERNER_fünf und drei im Januar
Bis zur nächsten Ausstellung LIMINAL von Wingel Mendoza am 24. Februar 2023 befindet sich die Walpodenakademie derzeit in Winterpause. Um die Zeit zu überbrücken, haben wir unsere Mitglieder gebeten, uns eine PDF-Datei ihrer aktuellen Arbeit für das Schaufenster zu senden, auch als Vorschau was Sie/Euch bei unserer Vereins-Ausstellung KUNST IST IM VEREIN AM SCHÖNSTEN im Herbst/Winter 2023 erwarten wird…
Eine Aktion des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V.
www.facebook.com/walpodenakademie.mainz
Kontakt: info@walpodenakdemie.de
Tägliche Überraschungsperformance im Schaufenster der Walpodenakademie
im Advent 01.-23. Dezember 18-19 Uhr Neubrunnenstraße 08 55116 Mainz
mit Juan David Bermúdez, Brandstifter, Christine Fiebig, Barbara Rößler Freizeichnen, AGE–AllgemeinGefährlicheEmpathie, Matthias Harnisch, Dirk Huelstrunk, Berit Jäger, Danbi Jeung , Kimberlyklark, Michael Klotzki, Sandra Kruse, malatsion, Wingel Gilberto Pérez Mendoza, Dr. Proll, s.p.spuds, Tanja Roolfs, Kristina Schäfer, Bernd Schneider, Leon Senger, Tamarelke, UMA, VEGA, Violetta Vollrath, Lars Wehr, Nicolaus Werner
Eintritt frei – Die Veranstaltungen können direkt von der Neubrunnenstraße aus verfolgt werden!
Eine Veranstaltungsreihe des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V.
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz
Schon seit 2018 beschenkt der Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. alljährlich die Stadt Mainz mit einem Adventskalender der besonderen Art. Auch 2022 servieren wir vom 01. bis 23. Dezember dreiundzwanzig verschiedene Aktionen als täglich wechselnde Alternative zu den Stereotypen der Adventszeit zwischen 18 und 19 Uhr im Schaufenster der Walpodenakademie und streamen diese über unsere Online Kanäle. Die Bandbreite der lokalen, regionalen und überregional bekannten Akteur*innen reicht von liebevoll besinnlich, über nachdenklich visionär, queer bis aufwühlend schrill.
Das Konzept des Walpodencekalenders hat sich als absolut pandemietauglich erwiesen, da alle Performances von aussen durch die Schaufensterscheibe zu betrachten oder per Stream in Echtzeit zu verfolgen sind.
Jürgen Rinck Tanja Roolfs Lars Wehr Paul SRQQlka Brandstifter
24.11.2022 18-22 Uhr
Einmal im Jahr fahren die Walpoden auf den Rinckenhof, Zweibrücken, um abseits des urbanen Alltags am Busen der Natur zu relaxen. RAUS AUFS LAND – Nur grillen & chillen ist die Parole – doch kaum sitzt man rundum entspannt am prasselnden Lagerfeuer, schwadroniert ein wenig über das Leben und die Kunst und schon bricht die wilde Kreativität ihren ungezügelten Bann. Untermalt von Gelächter, den Begleitrhythmen einer alten Casio-Orgel, Mundharmonika, Kazoo, Blockflöte und einer quietschenden Grillrostwinde entstehen genial-dilettantische Ad hoc- Gassenhauer über halbe Schuhverkäuferinnen aus Pirmas’ns, Kamele, die eigentlich Sandkuchenessende Dromedare mit drei Höckern sind, während zu „Hilfe die Bilche“ dieselben hilflos mit dem Käuzchen über die nächtliche Ruhestörung um die Wette schimpfen. Am nächsten Tag wird gleich zum unfreiwilligem nächtlichen Stuhlsturz in den Topinambur ein Reenactment-Stunt verfilmt und im Kollektiv glamouröse Filmzeitschriften in dadaistische Collagen verwandelt…
Die Kunst-Farmer sind anwesend und tischen euch am Thanksgiving Day Filme, Bilder, Objekte und Collagen, Performance-Relikte ihrer Landart-Aktion auf. Als „Menüplan“ erscheint das Artzine KOMMANDO STURZSTUHL (V.E.B. Freie Brandstiftung) mit ausgewählten Collagen und einer Audio CD (FLUX ON DEMAND) mit crazy Campfire Music, die dort gegen eine Spende erhältlich ist.
Trailer: https://youtu.be/xpYi3q5Vdjw
Eine Veranstaltung des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V.
Wir nehmen mit unserer Veranstaltung teil an der famosen PART Mainz.
Gruppenausstellung der aktiven Künstler:innen des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. mit Brandstifter Stephan Flommersfeld Matthias Harnisch KRD Hundefaenger Michael Klotzki Sandra Kruse Utaellamarie Peter Barbara Rößler Freizeichnen Tanja Roolfs Harnolft Rosenhajn Anke Kristina Schäfer Bernd Schneider Tamarelke Violetta Vollrath Lars Wehr Nicolaus Werner
VERNISSAGE: Donnerstag 27. Oktober 2022 18-22 Uhr
Walpoden Potluck Dinner: Freitag 04. November 19-22 Uhr
Weitere Öffnungszeiten bis 21.11.2022:
Freitag 11.11.+18.11.16-19 Uhr sowie montags 16-18 Uhr
Violetta Vollrath – Malerei
Jo Gnadenlös – Texte
Ausstellung in der Walpodenakademie Mainz,
19.10. bis 24.10.2022, täglich 14 bis 18 Uhr, So auch 10-12 Uhr,
und nach Vereinbarung, Tel. 06131 372933, info@violetta.de
Bitte mit FFP2-Maske, weitere Infos auch auf www.violetta.de
Veranstaltung am Sonntag, dem 23.10. 11 Uhr,
im Freien, mit weiteren Texten von Jo Gnadenlös,
Improvisationen auf der Nasenflöte und Gespräch.
Ausstellung von Ralf Thorn
06.-16. Oktober 2022 Walpodenakademie
Seit Juni 2011 sind fast 600 Sonntagsbilder entstanden, das will gefeiert werden! Irgendwie hat dieser Irrsinn auch was mit der Walpodenakademie zu tun, bei der ich seit 2012 Mitglied bin, daher ist dies der richtige Ort, um etwa 10% der Bilderchen dort herzuzeigen…
Die Vernissage findet am 06. Oktober 2022 um 18 Uhr ohne großen Popanz statt. Es gibt Sekt, Saft und vielleicht Schnittchen. Es ist Donnerstag, Freitag muss ich früh raus, daher ist um 19 Uhr schon wieder Schluss!
Am Sonntag den 09.Oktober 2022 lade ich dann alle Interessierten zu einem wunderbaren Sonntagscafé ein. Es gibt Kaffee und Kuchen, und alle Besucher sind eingeladen, mit mir gemeinsam mein 592tes Sonntagsbild zu gestalten. Ich werde einiges Material zur Verfügung stellen, um Ideen und Kreativität wird gebeten. Alles geht, ausser (grobe) Destruktivität. Wenn es klappt, wird uns Andrea Paredes Montes mit ihrer Gitarre und ihrem wunderbaren Gesang erfreuen.
Finissieren werde ich am 16.10.22 im Schaufenster der Walpodenakademie. Dort entsteht dann die Nummer 593.
Aktuelle künstlerische Zusammenarbeiten in PAPIER & SOUND von Brandstifter (Mainz) mit Kevin Geronimo Brandtner (Wien) Ross Scott-Buccleuch (Wigan) Thorsten Fuhrmann (Huglfing) Dirk Huelstrunk (Frankfurt) Stefan Heuer (Burgdorf) Daniel Penschuk (Oldenburg) Robert L Pepper (New York) Bernd Schneider (Wiesbaden).Neben den gemeinsamen Collagen-Arbeiten werden auch Künstler(-musik)-Editionen, Bücher und Artzines von attenuation circuit (Augsburg) Edition BAES (Wien) FLUX ON DEMAND (Mainz) GRISAILLE (Steinfurt) REDFOXPRESS (Achill Island) SOUNDHOLES (Aberdeen) SO-VIELE (München) STEEPGLOSS (Wigan) sowie V.E.B. Freie Brandstiftung (Mainz) präsentiert.
17.09. – 29.09. Walpodenakademie Mainz
17. + 18. September 14 – 18 Uhr: Offenes Atelier_Brandstifter
Samstag 17. September 14 Uhr: Vernissage SUBMISSION
Samstag 17. September 18 Uhr: Release Konzerte mit Brandstiftung & Kuhzunft, aktuelles Album: „MOECHTEGERN“ (kuhzunft/FLUX ON DEMAND 035) von Achim Zepezauer & Brandstifter sowie „Live At Poesie Im Park“ (Sound Holes Live Editions) von ANTIBODIES mit Dirk Huelstrunk & Brandstifter
Sonntag 18. September 14 – 18 Uhr: Collaborative Artist Talk mit Kaffee & Kuchen
23. + 24. September 14 – 18 Uhr: Offenes Atelier_Barbara Rößler Freizeichnen
Sonntag 24. September 14 bis 18 Uhr: Miklas Bieberstein: „Musikbox“ und Livezeichnen “ Karma + Routine“: Barbara Rößler
Donnerstag 29. September 18 – 22 Uhr: Walpodenlounge zur P ART. – Nacht der Kunst & Kultur in Mainz Jede volle Stunde: E.B.O. (Empty Bottle Orchestra)
Weitere Öffnungszeiten von SUBMISSION oder Bestellungen auf Anfrage an brand@brand-stiftung.net
Eine Kooperation des V.E.B. Freie Brandstiftung mit dem Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. und Freizeichnen
Samstag 23. Juli2022
Neubrunnenstraßenfest mit unseren Nachbarn, Essen, Trinken, Spass und Kunst 12-20 Uhr
ab 17h art+sound impro happening mit Watercoloured Well und Künstler*innen der Walpodenakademie
Thomas Becker vs Michael Klotzki: VERSUS
– Licht und Schatten
Contra – gegen
– auf der einen Seite … auf der anderen Seite; So begegnen sich
zwei Mainzer Fotografen in einer Gegenüberstellung von
Blickpositionen auf das konfrontative Thema „Licht und Schatten“
Zu sehen in der
Walpodenakademie Mainz, Neubrunnenstr.
8
Vernissage am 02.07.2022 19:30 Uhr mit Eröffnungsperformance
von #mkcreare
Fotoausstellung
vom 2.07.2022 bis 12.07.2022,
Öffnungszeiten
Samstag, Sonntag,
Montag
Jeweils 16:30 Uhr
bis 19:00 Uhr
Schon lange und
insbesondere in der Fotografie gehören Licht und Schatten zusammen,
denn wo Licht erscheint, da entsteht auch Schatten. Der Kontrast lebt
im Zusammenwirken dieser Phänomene. Erst dadurch entsteht oft
Dramatik und Tiefe. Im künstlerischen Umgang ist hierbei Schatten
nicht nur fehlendes Licht – sondern auch Gestaltungselement. Zwei Fotografen
unterwegs in einem Versus an Möglichkeiten.
Auf Ihren
Streifzügen durch Frankfurt, Mainz und die Natur haben die beiden
Mainzer Künstler (Michael Klotzki und Thomas Becker) Aufnahmen
eingefangen, die sie in der Walpodenakademie in Mainz vom 02.07. bis
12.07.2022 präsentieren.