zur Zeit in unserem Schaukasten:
Rheingoldimpressionen – eine Installation von Nikolas Hönig und Brandstifter zur Minipressenmesse
open 24/7

Forum für interdisziplinäre experimentelle Kunst und Projekte_Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz
zur Zeit in unserem Schaukasten:
Rheingoldimpressionen – eine Installation von Nikolas Hönig und Brandstifter zur Minipressenmesse
open 24/7
Sigtryggur Berg Sigmarsson ist ein Bildender-, Sound- und Performancekünstler, der 1977 in Akureyri, Island, geboren wurde. Er studierte Sonologie am Royal Conservatory Den Haag in Holland in den Jahren 1997 bis 1998 und erhielt 2004 das MFA bei der Fachochschule für Bildende Kunst in Hannover. Sigmarsson stellt seine Gemälde und Zeichnungen international aus, ist aber wohl vor allem für seine energiegeladenen Performances in einer Vielzahl von Veranstaltungsorten bekannt. Der Isländische Künstler ist mit seinen Projekten ständig weltweit unterwegs und ändert häufig Aufenthalt und Wohnsitz (Akureyri, Den Haag, Gent, Kopenhagen, Reykjavík, Wien,.. und derzeit wieder Hannover). Sein Ansatz ist der des zitternden Künstlers, der darum kämpft, aus einem schöpferischen Impuls Sinn und Richtung zu machen. Unabhängig vom Medium gibt es eine ständige Suche nach Ordnung und Chaos – vielleicht könnte man es Heimat nennen – in seinem gesamten Werk. Seit einiger Zeit veröffentlicht er Soloaufnahmen mit Alben bei Trente Oiseaux, ERS, Helen Scarsdale, Fire Inc., Hanson Records, Bawag Contemporary Vienna, Korm Plastics, Bottrop Boy, Ultra Eczema und De Player. http://icelandicartcenter.is/people/artists/sigtryggur-berg-sigmarsson/
Materialeinschüchterung: Torstn Kauke und Oliver Kaib aus Offenbach erschaffen elektro-akustische Klangskulpturen zwischen Geräusch und Tongemisch mittels (teils) selbst gelöteter elektronischer Klangerzeuger und einer elektrischen Gitarre. http://materialeinschuechterung.bandcamp.com/
Samstag 13. April ab 14Uhr
Anmeldung und weitere Infos: josdiegel@gmx.de
Filme machen wie Maya Deren, Stan Brakhage, Isidore Isou, Maurice Lemaitre, Norman McLaren, Man Ray, Louise Bourque! Keine Filmkenntnisse erforderlich! Arbeitsmaterial, Farbe, Pinsel, Spachtel, Cutter, 35-mm Klebe- und Schneidemaschine, sowie 35mm Filmrollen und -Streifen werden zur Verfügung gestellt
Im 35-mm Film-Workshop werden die Teilnehmer/innen gemeinsam ihren eigenen Experimentalfilm produzieren ohne Verwendung von Kamera- oder Tontechnik, lediglich durch von Hand bearbeitete Kinotrailer moderner Blockbuster und Filmklassiker, sowie anderer 35mm Filmstreifen. 35-mm Film, bis zur Digitalisierung der Kinos das meistgenutzte Filmformat für Kinofilme, wird bemalt, zerkratzt und bearbeitet, auseinander geschnitten und neu montiert. Alle entstandenen Filmstreifen und Einzelbilder werden am Ende des Workshops zu einer Filmrolle zusammengesetzt.
Später, digitalisiert und mit Namensnennung aller Beteiligten als Filmemacher/innen im Abspann wird der montierte Film zunächst online präsentiert.
Freitag 29. Merz 19:30Uhr
Eine informelle Veranstaltung zum Austausch & Kennenlernen
für Künstler*innen, Nachbarn, Freunde und Bekannte der Walpodenakademie. Eintritt frei/Spenden erbeten!
Kommt einfach am Freitag 29.Merz um 19:30 Uhr vorbei und bringt was Leckeres zum Essen für alle mit. Die Walpoden“chefs“ kochen ein Leibgericht und sorgen für Getränke (gegen Spende). Wer Lust hat einen kleinen Beitrag (Lesung/Video/Musik/
FASTER MOVIECAT KILL KILL
Interdisziplinäre Ausstellung auf Grundlage experimenteller 35mm Film Überarbeitungen von Nicola Barth Bernhard Robert Blumöhr Brandstifter Lizzi Coleman-Link Jos Diegel Ingmar Ehler Klaus Harth Dirk Hülstrunk Michael Klotzki Martina Kruse Tanja Roolfs Silvia Sauer Michael W. Schmidt Bernd Schneider Clarissa Seidel Christine Straszewski Wolfgang Strowick Ralf Thorn Daniela Wernecke
Vernissage: Freitag 22. März 2019 20 Uhr
Weitere Öffnungszeiten 23. bis 30. März: montags – samstags 16-20 Uhr
danach bis 18. Mai montags (außer Ostermontag) 17-20 Uhr
Sa 13. April 35mm-Filmworkshop mit Jos Diegel, Anmeldung und Infos: josdiegel@gmx.de
Sa 18. Mai 18 Uhr Finissage und Performanceabend
Eine Veranstaltung des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V.
Walpodenakademie Neubrunnenstraße 8 55116 Mainz info@kunstzwerg.net
Mal behutsam mit leisen weichen Pinselpfoten exakt colorierend, mal eher aggressiv und laut mit herausgefahrenen Krallen wild kratzend und destruktiv machten sich 2018 die TeilnehmerInnen von Jos Diegels Workshops ans Original 35mm Filmmaterial. Mit den gemeinsam geschaffenen Filmen entwickelten Tanja Roolfs und Brandstifter eine Live Filmvertonung mit Watercoloured Well in der Walpodenakademie Mainz sowie Brandstifter und Jos Diegel mit ihren Kollaborateuren die Ausstellung MOVIEKILLER bei Rubrecht Contemporary in Wiesbaden. Zurück in der Walpodenakademie mit einem neuen Film aus Wiesbaden im Gepäck, zeigt der Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. eine neue Bestandsaufnahme der kollektiven kreativen Filmzerstörung sowie eigene Arbeiten der beteiligten Künstler*innen aus Rhein-Main, Berlin und Leipzig zum Thema.
Aaron Moore & Erik K Skodvin + Watercoloured Well (Opener), Wizards of Oi (Special Guests) 21.01. 2019 Walpodenakademie, Einlaß: 20 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
Ein Abend mit zeitgenössischer Soundimprovisation und Geräuschmusik aus New York, Berlin und RheinMain https://www.facebook.com/events/2187757337911587/ in der Walpodenakademie. Mit freundlicher Unterstützung von Flux on Demand.
#Aaron Moore & Erik K Skodvin
Aaron & Erik have been fans of each other’s work for many years. From Erik’s work as Svarte Greiner, and with the groups Deaf Center and B/B/S, to Aaron’s work with Volcano The Bear, Gospel Of Mars and his duo with Alan Courtis. They have created a large and eclectic body of work between them. Their allready sold out duo album ‚Instead of Rain I Bring a Hat‘ (Hands in the Dark 2018) sounds unique amongst their output. It brings together vast amounts of instruments and techniques to form a surreal and melancholic piece of work. The record was conceived after over 6 years of back and forth, mailing sound clips and compositions while they were working on compiling the massive Volcano The Bear’s 20 year anniversary box set “Commencing” that came out on Erik´s Miasmah label in 2015. In a live setting they improvise around numerous known and unknown sound sources. Aaron plays percussion, tapes, trumpet and voice and occasionally uses strange instruments to interact with the audience. Erik plays with sound collages, drones, electronics and feedback. For their 2019´s winter tour they have also produced a limited edition cassette release entitled „Hovering Mink„, which is a collage of improvisations recorded in Berlin 2016, made into it´s own multi-section piece. Currently, Aaron is an Englishman in New York while Erik is a Norwegian in Berlin. Both of them enjoy a good pint and ridiculous sentence.
Aaron: https://invisiblesports.com/ Erik : http://miasmah.com/eks/ Hands in the Dark : http://handsinthedarkrecords.com/ Album stream : https://www.thewire.co.uk/audio/tracks/stream-aaron-moore-erikk-skodvin-s-instead-of-raini-bringa-hat
#Watercoloured Well
Watercoloured Well was drilled in 2011 when interdisciplinary artist Brandstifter invited some friends to celebrate his birthday with a free music improvisation at Walpodenakademie in Mainz. There was no stage no audience, no ambition, no goal, but a steady coming and going of friends, involved to socialize a free floating network of sound. Besides their open mindedness and sense of humour WCWs strenght is to integrate interactive nonmusical elements – like for instance using the faces of band members, audience and puppets as source material for making live copy art during the set to process their open sessions into intermedia. In this way aside outstanding music WCW generates performance relicts that witness the unique happening in terms of visual art. Current line up: Brandstifter (Mainz), Ingmar Ehler (Bad Kreuznach), Dirk Hülstrunk (Frankfurt ), Carsten Olbrich (Frankfurt)., Tanja Roolfs (Mainz), Ralf Thorn (Mainz);
https://www.facebook.com/watercolouredwell/ https://kormdigitaal.bandcamp.com/track/something-to-ride-to https://www.youtube.com/watch?v=63wYdvh1t-A&feature=youtu.be
http://freemusicarchive.org/music/Watercoloured_Well/
#Wizards of Oi
Aaron Moore und der interdisziplinäre Aktionskünstler Brandstifter aus Mainz haben das Projekt Wizards of Oi vor zehn Jahren während Brandstifters NY-Stipendium als Bildender Künsterer des Landes Rheinland-Pfalz in der Flux Factory New York gegründet. Seitdem zahlreiche Auftritte in Clubs und Galerien in New York, New Jersey und Deutschland sowie Veröffentlichungen – zuletzt: „Pop Oil View“ (Chocolate Monk): „Aaron Moore (Volcano The Bear) & Brandstifter return for a second swig of the poison after last years Wot It Is Not, which had WFMU’s Daniel Blumin frothing from the ears. With full bellies they foray further into the forest of broken music (or is that musical & mental breakdown?) incorporating a wide selection of instruments and guff to create sweet swaggering tomfoolery all with a distinct whiff of Paul McCarthy (those demented sounding vocal ditties) or Mike Kelley (ala The Poetics or early D.A.M). Be brave you sack o‘ meat, tie one on. The Wizards have got yr ftaback covered.“ Am 21.1. erscheint das neue Album „Troost“ bei Flux on Demand (FOD 021) auf C-30 Cassette.
https://archive.org/details/WizardsOfOiTheMayfair https://archive.org/details/WoOExcerpt1
https://archive.org/details/WoOExcerpt2 https://www.youtube.com/watch?v=AJBGBiYKRUQ
Eine Veranstaltung des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. http://walpodenakademie.de/
Advents-Performance „Tag für Tag“ im Schaufenster in der Walpodenakademie Mainz, Neubrunnenstr. 8. Täglich um 18 Uhr gibt es eine künstlerische Überraschung, 23 Aktionen, die mit ihrem jeweiligen Kunst-Ergebnis in eine Abschlussausstellung in der Walpodenakademie münden. Freut Euch auf Performance, Lesungen, Erbsensuppe, Glühwein und weitere Highlights.
Vernissage am 23. Dezember 18 Uhr.
Mit Kunststoffabfällen, Thermoplast und LED-Licht betreut der holländische Künstler Jeroen Huisman live von 20.11. bis 24.11.2018 die Geburt eines Plastoiden im Schaufenster der Walpodenakademie.
Die Arbeit endet am Samstag den 24.11. mit einer Vernissage ab 19:00 Uhr.
Die dabei entstandene skulpturale Lichtinstallation kann man anschließend weitere drei Monate im Schaukasten der Walpodenakademie bewundern…
Aktuelle Zeichnungen und Drucke von Ralf Thorn
Samstag, 13. Oktober 2018 um 20:00 Vernissage mit Livemusik von
Herr EBU: Lieder – Texte – Ebulala
Olav Hoffmeister : Gitarrenimprovisation
geöffnet montags 18-20h