Siebdruckworkshop mit Miss tula Trash zum Tag der Druckkunst
Wer immer schon mal zuschauen wollte, wie ein Siebdruck gerakelt wird oder sogar selber in Aktion treten wollte ist herzlich eingeladen, beim bedrucken famoser Spooky Monster live dabei zu sein. Miss Tula Trash bedruckt Taschen, Stoffe, Tücher und alles was ihr in die Hände fällt mit Spooky Monstern. Eigene Shirts und Stoffe können gerne mitgebracht werden und gegen einen kleinen Obolus selber bedruckt werden. Es gibt zwei Workshops: 16h-17:30h und 18h-19:30h Wir bitten um Anmeldung unter info@kunstzwerg.net, Teilnahmegebühr 5€
Eröffnung Donnerstag 29. Februar 2024 18-22 Uhr zum P Art Gallery Crawl
Ausstellung zu sehen bis 14. März 2024
Ein neues Jahr. Was vermag die zeitgenössische Kunst 2024?
Zum Ende der Winterpause und Auftakt der Feierlichkeiten „25 Jahre Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V.“ geben die Künstlerinnen und Künstler des Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. einen ersten Einblicke über ihren aktuellen kreativen Schaffensprozess. Die Ergebnisse werden in einer grafischen Poster-Ausstellung im Schaufenster der Walpodenakademie präsentiert.
Mit Marcus Becker, Brandstifter, Stephan Flommersfeld, Matthias Harnisch, Klaus Harth, Albert Herbig, Hundefaenger krd, irgendlink, Sandra Kruse, Wingel Mendoza, mkcreare, Utaellamarie Peter, Barbara Rößler Freizeichnen, Tanja Roolfs, Anke Kristina Schäfer, Bernd Schneider, Ralf Thorn, Lars Wehr, Nicolaus Werner.
Im Innenraum wird nur als Videopremiere – ausschließlich zum Februar-P ART- Galerienrundgang – eine Dokumentation unseres internationalen Performance-Festivals WALPODENCEKALENDER 2023 zu sehen sein.
Mit Thomas Becker, Juan David Bermúdez, Gesine Biedert, Brandstifter, Dietmar Gaumann, Dirk Huelstrunk, Danbi Jeung, Michael Klotzki, Sandra Kruse, malatsion, Wingel Mendoza, Juan David Pérez, Barbara Rößler, Tanja Roolfs, Kristina Schäfer, Nic Schmitt, Wolfgang Schliemann, Bernd Schneider, Volker Schneider, Peter Schulz, Chris Sigdell, Ute Marie Paul, Lars Wehr, Nicolaus Werner, Achim Zepezauer
Täglich wechselnde Performance im Schaufenster der Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 8 vom 02.-23. Dezember 2023 – immer 18-19 Uhr
Mit Thomas Becker, Juan David Bermúdez, Gesine Biedert, Brandstifter, Dietmar Gaumann, Andreas Gudert, Matthias Harnisch, Dirk Huelstrunk, Danbi Jeung, Michael Klotzki, Mario Krichbaum, Sandra Kruse, Wingel Mendoza, Juan David Pérez, Barbara Rößler, Tanja Roolfs, Kristina Schäfer, Nic Schmitt, Wolfgang Schliemann, Volker Schneider, Peter Schulz, Chris Sigdell, Ute Marie Paul, Lars Wehr, Nicolaus Werner, Achim Zepezauer u.a.
Bereits seit fünf Jahren beschenkt der Mainzer Kunstverein
Walpodenstraße 21 e.V. alljährlich die Stadt Mainz mit einem
öffentlichen Adventskalender der besonderen Art. Auch 2023 servieren
wir Besuchern und zufälligen Passanten zweiundzwanzig
interdisziplinäre Performances. Die Bandbreite der lokalen,
regionalen und überregional bekannten Akteur*innen reicht von
liebevoll besinnlich, über nachdenklich visionär, queer bis
aufwühlend schrill. Die Aufführungen sind alle von der
Neubrunnenstraße aus zu sehen und verführen bei Glühwein zum
unterhaltsamen Innehalten vom nervigen Vorweihnachtsstress und tumber
Adventsduseligkeit.
Eine Veranstaltung des Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. zu 15 Jahre Walpodenakademie Mainz mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz
Unsere Walpoden Wandkalender für das Jubiläumsjahr 2024 – 25 Jahre Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. 1999-2024! – sind da!
Stück 14 Euro (ggf plus Porto)
Bestellung: info@kunstzwerg.net
Mit Beiträgen von Miss Tula Trash, Brandstifter, Kristina Schäfer, Bernd Schneider, Albert Herbig, Ralf Thorn, Matthias Harnisch, Barbara Rößler, Klaus Harth, Sandra Kruse, Marcus Becker, krd hundefaenger und Utaellamarie Peter
HOME
IS WHERE MY ART IS Logo_Feine Sache Kreativbüro.
Idee
& Grafik_ Tanja Roolfs. Impressum_Stefan Brand.
Unsere Mitgliederausstellung zu 15 Jahre Walpodenakademie Mainz
Brandstifter, Matthias Harnisch, Klaus Harth, Albert Herbig, krd hundefaenger, Michael Klotzki, Sandra Kruse, Wingel Mendoza, Utaellamarie Peter, Barbara Rößler, Tanja Roolfs, Anke Kristina Schäfer, Bernd Schneider, Miss Tula Trash, Ralf Thorn, Violetta Vollrath, Lars Wehr, Nicolaus Werner
Ausstellung: 02.
– 30. November 2023
Vernissage: 01.
November 18 Uhr (mit kollektiver
Performance)
Finissage: 30. November 18-22 Uhr (Galerierundgang P ART)
Der
Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. wurde 1999 in der Galerie
Walpodenstraße 21 gegründet. 2008 eröffneten wir die
Walpodenakademie, unserer Homebase und Galerie in der
Neubrunnenstraße 8. Wir sehen uns als offenes Forum für
zeitgenössische Kunst mit experimentellem, interdisziplinärem,
kollektivem und partizipativem Ansatz. Der Verein zählt aktuell 55
Mitglieder, die in Mainz, Berlin, Wien, Paris und anderswo als
Künstler, Musiker, Performer oder als Förderer aktiv sind. Zum
fünfzehnten Jubiläum der Walpodenakademie, werden wir wieder ein
möglichst breites Spektrum der künstlerischen Arbeit unserer
Mitglieder und uns auch als gemeinsame Gruppe in der Walpodenakademie
präsentieren.
Ein
Projekt des Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V.
mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz
in der Ausstellung DUETS & DUELS very contemporay collaborations in der Walpodenakademie des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. zum Neubrunnenstraßenfest 2023.
Die Ausstellung ist Teil der Mainzer Kunstbienale 3xKlingeln – geöffnet: – Samstag 07.10. 14-19 Uhr – Sonntag 08.10. 12-19 Uhronewayness (Erie, Pennsylvania) onewayness ist Adam Holquist, ein Komponist, Improvisator und Multiinstrumentalist aus Erie, Pennsylvania. Er verwendet Gitarren, Klaviere, analoge und digitale Synthesizer, Spoken-Word- und Field Recordings sowie eine Vielzahl von Hard- und Software-Tools, um atmosphärische und strukturelle Musik zu schaffen, die aus einer Vielzahl von Quellen stammt. https://onewayness.bandcamp.com/Watercoloured Well (Mz, Ffm, KL) Experimentelles Impro-Krautrock-Kollektiv aus der Diaspora des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V.. https://www.facebook.com/watercolouredwellEintritt frei/ gegen Spende!
Aktuelle künstlerische Collaboragen von Brandstifter (Mainz) mit / Current artistic collaborages by Brandstifter (Mainz) with Rinus van Alebeek (Berlin) C. Mehrl Bennett (Columbus, Ohio) John M. Bennett (Columbus, Ohio) Kevin Geronimo Brandtner (Wien) Ross Scott-Buccleuch (Wigan) Thorsten Fuhrmann (Huglfing) Titus Grab (Wiesbaden) Hanseatische Analog-Postgesellschaft (Westen/Aller) Stefan Heuer (Burgdorf) KRD HUNDEFAENGER (Sigmaringen) Ruppe Koselleck (Münster) Wolfgang Müller/Die tödliche Doris (Berlin) Daniel Penschuk (Oldenburg) Dr. Proll/Hans-Joachim Knust (Hannover) Robert L Pepper (Brooklyn, NY) Jörg Seifert (Annaberg-Buchholz) Bernd Schneider (Wiesbaden) Sascha Stadlmeier (Augsburg) Petra Schulze-Wollgast (Rostock) sowie die daraus entstandenen Künstler-Editionen, Artzines, Bücher und Tonträger von / as well as the resulting artists‘ editions, books, artzines and audio releases by attenuation circuit (Augsburg) chaos comic club (Karlsruhe) Falt (Marseille) FLUX ON DEMAND (Mainz) GRISAILLE (Steinfurt) Kasual Plastic (Berlin) Luna Bisonte Prod (Columbus, Ohio) monocle anti-press (Roanoke, Virginia) Plaugolt SatzWechsler (Rostock) icon Verlag Hubert Kretschmer (München) PAS MUSIQUE (Brooklyn, NY) RED FOX PRESS (Achill Island, Ireland) STEEPGLOSS (Wigan, UK) V.E.B. Freie Brandstiftung (Mainz)
Ausstellung / Exhibition 17. – 28. September 2023
Walpodenakademie
Neubrunnenstr. 8 55116 Mainz
Samstag 16.09. 11-18 Uhr: Preview am PARK(ing) Day + Das Große Porscheparken mit Ruppe Koselleck
Sonntag 17.09.14-18 Uhr: Vernissage D U E T S & D U E L S+ Open Studio_BrandstifterCollaborative artist talk / Kaffee & Kuchen
Donnerstag 28.09. 18-22 Uhr: Sound Performance_ BRANDSTIFTER EMERGE JULIUS MENARD zur P ART_Nacht der Kunst & Kultur in Mainz
Weitere
Öffnungszeiten oder
Anfragen
/ Further opening hours or enquiries: brand@brand-stiftung.net
A field study research project by Brandstifter. Eine Kooperation von / a cooperation by / V.E.B. Freie Brandstiftung mit dem Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz
Großes Porscheparken vor der Walpodenakademie zum PARK(ing)Day Mainz am Samstag 16. September 2023 11-18 Uhr Wenn Sie zur Kunst kommen, vergessen Sie bitte Ihren Porsche nicht!
Ruppe Koselleck wird Sie vor Ort mit vielen tausend Modellporsche erwarten. Er blockiert mit den bunten Rennwagen reguläre Parkplätze und benötigt noch weitere 4900 Porsche, um den Kurfürsten Damm eines Tages plattzuparken, so daß niemand mehr seine rollbare Blechdose dort abstellen kann.
Seine spielerischen Blockaden stellen die Frage, wem der öffentliche gehört, wer ihn nutzen darf – und wie die Welt schöner werden kann.
Nachdem Koselleck in Paris, https://youtu.be/kmS2eKNJ3zM in London, Wien oder auf der A1 https://youtu.be/fc8aW3AVOkM mit seiner automobilen Intervention Parkplätze besetzte, wird der Konzeptkünstler versuchen in Mainz weitere tausend Porsche zu generieren für DAS GROSSE PARKEN IN BERLIN.
Alle MAINZER!NNEN – ob groß oder klein – sind dazu eingeladen Ihren Porsche mitzubringen und vor Ort einzuparken.
Und jede Porschespende erhält zur Belohnung eine signierte PORSCHESPENDENQUITTUNG mit einem original Reifenabdruck!
Auf Wunsch verkauft der Künstler Ihnen auch signierte Schleudergrafiken mit den kleinem Rennwagenreifen, die über handelsübliche Stempelkissen rollten bevor sie über bestes Papier schleuderten. Denn es beabsichtigt der Sammler mit seinem PORSCHEKOMPLEX in gnaz naher Zukunft, mit 10.000 Modellporsche den Kurfürsten Damm in Berlin plattzuparken – so dass auf einer Strecke von 150 Meter das Parken unmöglich wird, weil immer schon tausende Porsche schon dastehen werden….
Ausstellung mit Lars Wehr in der Walpodenakademie Mainz
Lars Wehr Kitsch Monster Mutationen 1
Ausstellungsdauer: 06.08. – 30.08.2023 Vernissage: 05.08.2023 18.00 bis 22.00 Uhr Finissage : 31.08.2023 18.00 bis 22.00 Uhr
Weitere Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr
Der in Mainz lebende Bildende Künstler & Musiker LARS WEHR kreiert in seinen Bildwelten eine wilde und farbenprächtige Melange aus Art Brut, Pointillismus sowie Collagen, die vorrangig die Themen Kitsch, Monster und Mutationen aufgreifen, wobei im Schaffensprozess des Künstlers letztere eindeutig den größeren Raum einnimmt. LARS WEHR will seine Kunst auch als Selbstreflexion und Aufarbeitung einer von wenig Selbstvertrauen geprägten Jugendzeit verstanden wissen. Die bildnerische Darstellung einer Entrücktheit von einer nüchternen schwarz/weiß geprägten Welt, beinhaltet dennoch am Ende immer eine gute Portion Humor.
Achtung! Zusätzlicher Termin zur P art Mainz am donnerstag 27. Juli 18-22 Uhr: Wahlverwandtschaften – Lesung mit Stephan Flommersfeld und Tanja Leonhardt
SELFIE Stephan Flommersfeld
Ausstellung mit Zeichnungen von Stephan Flommersfeld.
Vernissage 08. Juli 2023, 18:00 Uhr
geöffnet 10. bis 21. Juli Mo-Fr 14-18h und Sa 10-14h
Der Künstler versucht mit seinen „Selfies“ eine Art zeichnerischer Selbsterforschung. Die über 200 Zeichnungen, die alle im Januar 2023 entstanden sind, dokumentieren eine Tour de Force, die an der Grenze von Maske und digitaler Chiffre, nervösem und gebändigtem Ausdruck, Farbrausch und reduzierter linearer Darstellung das Formenspektrum immer wieder variiert und einer manchmal auch ironischen Selbstreflexion unterzieht. Der Künstler nimmt vor Ort Logis, will mit dem Publikum interagieren und zu eigenen Selfie-Experimenten anregen. Was der einzelne fühlt und sieht – in dem Galerieraum liegen Spiegel aus – ist das Thema, nicht, was er sein will. Die Arbeit der Teilnehmer soll in der Ausstellung selbst dokumentiert werden.